Schnellstart
Um die Brille schnell anzuschließen und einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Installieren Sie, wie oben beschrieben, die Treiber und aktualisieren Sie die Firmware.
2. Starten Sie die Player-Anwendung, verkleinern Sie ihr Fenster auf etwa ein Viertel des Bildschirms und starten Sie eine Diashow.
3. Öffnen Sie das 3D-Einstellungsfenster. Wählen Sie je nach Verbindungsmethode die entsprechende Schnittstelle aus und aktivieren Sie sie:
• Bei Verbindung über USB-Dongle — stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist.
• Schalten Sie die Brille mit einer beliebigen Taste ein.
• Um die Verbindung zu testen, ändern Sie einen beliebigen Parameter in der Brillen-Steuerung — die grüne "Rx"-LED an der Brille sollte kurz aufblinken.
Weiter in der Brillen-Steuerung:
• Klicken Sie auf
«Auf Standard zurücksetzen», um die Grundeinstellungen zu setzen.
• Bewegen Sie den Schieberegler
«Verschiebung» langsam, bis Sie ein klares 3D-Bild erhalten.
• Verwenden Sie die anderen Parameter für die Feineinstellung der Qualität.
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder die Parameter sich seltsam verhalten — klicken Sie auf
«Gerät zurücksetzen» oder erneut auf
«Auf Standard zurücksetzen».
Für weitere Unterstützung schreiben Sie eine E-Mail oder hinterlassen Sie eine Frage in der IT-Support-Gruppe auf Facebook.
Den Link zur Gruppe finden Sie unten auf der Seite.
Einstellung
Aufgrund von Leistungsunterschieden der Videosysteme werden die optimalen Brilleneinstellungen individuell angepasst.
Wählen Sie für ein stabiles Bild die Filterparameter basierend auf den Eigenschaften Ihres Computers. Öffnen Sie die Brillen-Steuerung und wählen Sie den Verbindungstyp. In diesem Beispiel wird eine Verbindung über den S3D-Emitter verwendet.
Emitter-Einstellungen
Im Einstellungsfenster des Players wird der erkannte Emitter angezeigt.
Aktivieren Sie den Bluetooth-Sender und wählen Sie das Brillenmodell.
Der Infrarot-Sender sollte preferably deaktiviert werden, wenn Sie nicht zusätzlich IR-Brillen verwenden.
Brilleneinstellungen
Durch Ändern dieses Parameters kann die Bildstabilisierung maximiert werden.
Leider ist es derzeit nicht implementiert, die Einstellungen für verschiedene Modi zu speichern,
daher müssen sie bei einem Wechsel der Verbindungsart neu angepasst werden. Normalerweise reicht eine Einstellung aus.
Bandbreite des Erfassungsfilters
Wenn Ihr Computer schwach ist, kann das Rendering mit Verzögerungen und Frame Drops erfolgen.
Um starke Ruckler zu vermeiden, ignoriert dieser Filter
Abweichungen oberhalb des gewählten Schwellenwerts. Für den Anfang empfehlen wir,
das Fenster maximal weit einzustellen.
Filterstärke
Bestimmt den Grad der Glättung bei der Berechnung der momentanen Bildwiederholfrequenz.
Je höher die Glättung — desto langsamer reagiert die Brille auf FPS-Änderungen.
Erfassungsgeschwindigkeit
Begrenzt die Geschwindigkeit der Anpassung an plötzliche FPS-Sprünge,
um die Synchronisation nicht zu verlieren. Wenn die Reaktion zu niedrig eingestellt ist —
kann die Brille bei großen FPS-Abweichungen die Synchronisation verlieren.
Stabilitätsregler
Der Parameter
P bestimmt die Reaktionsgeschwindigkeit der Nachregelung auf Abweichungen der Bildwiederholfrequenz.
Höhere Werte beschleunigen die Nachregelung, aber setzen Sie sie nicht zu hoch — es entstehen Eigenschwingungen.
I — Genauigkeit der Nachregelung.
D beschleunigt den Ausgang zum Erfassungspunkt stark,
aber bei alter Hardware mit ruckelndem FPS ist es besser, 0 zu setzen.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Um alle Parameter auf die Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf «Auf Standard zurücksetzen».