S3D Video Player ist für die Anzeige von 3D-Inhalten auf dem Computer
mit aktiven Shutterbrillen konzipiert. Er ermöglicht die Optimierung des PCs für
3D-Shows mit bestmöglicher Qualität. Wenn Ihre Grafikkarte und Display
schnell genug sind, wird das Bild besser als im 3D IMAX Kino sein.
Die Lösung erfordert keine teure Ausstattung und
funktioniert mit vielen Computermodellen.
Sie können beliebige Brillen aus der Kompatibilitätsliste verwenden.
Testen Sie zuerst das Player-Programm.
Wenn die Wiedergabe flüssig läuft,
ohne Ruckeln oder Frame-Drops,
dann ist die Computerleistung ausreichend.
Wir haben eine Vorabversion des Players veröffentlicht, damit Sie 3D-Video testen
und die Leistung Ihrer Hardware überprüfen können.
Bitte beachten Sie, dass der Player sich noch in aktiver Entwicklung befindet und viele Funktionen unvollständig sind.
Die Synchronisation der Video-Modi ist noch nicht vollständig ausgearbeitet,
und einige ältere Videoformate werden noch nicht unterstützt.
Die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen 3D-Players ist eine komplexe technologische Aufgabe, die wir schrittweise verbessern.
Derzeit arbeiten wir an der Stabilisierung des 3D-Videos und der Fertigstellung der Oberfläche.
Wenn die Anwendung nicht startet oder kritische Fehler auftreten, teilen Sie uns dies bitte mit.
Die Anwendung ist vollständig eigenständig und benötigt keine NVIDIA-Grafikkarte.
Startet oder stoppt die Wiedergabe und
schließt die Datei. Standard für alle Player.
Taste: Pause/Fortsetzen
Pausiert vorübergehend mit Bildanzeige.
Erneut drücken zum Fortsetzen.
Taste: L/R
Wechselt die Ausgabereihenfolge von linkem und rechtem Blickwinkel,
falls die Stereobilder vertauscht sind.
Taste: 2D/3D
Wahl zwischen Stereo- und Normalmodus.
Taste: Format
3D-Videodateien können unterschiedliche Frame-Packings haben.
Zuerst "Normal" wählen, Frame-Anordnung prüfen,
dann auf benötigte Variante wechseln.
Taste: Video
Zeigt Video oder ein einzelnes Bild.
Einzelne Bilddatei oder Video auswählen.
Taste: Bilder
Zeigt mehrere Bilder oder Fotos.
Ordner mit Dateien auswählen.
Diashow startet automatisch.
Taste: Brille
Öffnet die 3D-Brillen-Einstellungen.
Die besten Displays für 3D auswählen
Für qualitativ hochwertige 3D-Shows sollten schnelle Gaming-Displays
mit einer Pixel-Reaktionszeit von ca. 1 ms verwendet werden. Solche Bildschirme liefern ein helles Bild
mit minimalen Geisterbildern oder Doppelkonturen. Prüfen Sie diesen Parameter in der Monitor-Beschreibung.
Bei über 4 ms Pixel-Reaktionszeit verschlechtert sich die Bildqualität.
Schnelles Ein- und Ausschalten der Pixel ist wichtig.
Andernfalls vermischen sich die Stereobilder in der Display-Matrix,
linkes und rechtes Bild überlagern sich und korrektes 3D ist nicht möglich.
Dies ist durch Brilleneinstellungen nicht korrigierbar.
Aktuell werden Displays mit über 500 Bildern/Sek. hergestellt.
Die Pixel-Reaktionszeit kann unter 0,03 ms liegen, z.B. bei Modellen wie
AG276QZD
oder
FO27Q5P.
Dies ist mehr als ausreichend, 3D sollte perfekt aussehen.
Wählen Sie die Player-Fenstergröße und das Programm merkt sie sich.
Das Bildformat wird automatisch angepasst.
Das Bild wird in die gewählte Größe eingepasst.
In den meisten Fällen sind Fotos kleiner als das Fenster – sie müssen vergrößert werden.
Wählen Sie einen für Ihr Auge angenehmen Skalierungsfilter.
Standardmäßig wird der schnellste verwendet, aber er ist nicht der qualitativ hochwertigste.
Beim Wechsel in den 3D-Modus passen Sie die Farbkorrekturparameter an,
um die ungleichmäßige Farbabsorption der Brillengläser auszugleichen.
Die Display-Parameter werden separat für Normal- und 3D-Modus festgelegt.
Wenn die Korrektur deaktiviert ist, wird sie nicht auf das Bild angewendet.
3D-Bildformate
In einer Datei sind normalerweise zwei Bilder gespeichert – für linkes und rechtes Auge.
Autoren packen sie oft nach Belieben, abhängig von der Betrachtungstechnik.
Der Player kann jedes Format anzeigen. Zur automatischen Erkennung der Packungsart
fügen Sie einen Buchstabencode zum Dateinamen vor dem Punkt hinzu.
Die Kombination von Bildern der Formate X und P in einer Datei wird nicht unterstützt – dies verstößt gegen den Standard.
• Parallele Betrachtung: bildname-p.jpg p – Stereopaar, parallele Betrachtung
Zuerst linker Frame.
• Kreuzblick (Cross-Eye): bildname-x.jpg x – Stereopaar, Kreuzblick
Rechter Frame wird zuerst gezeigt.
• Getrennte Dateien: bildname-l.jpg bildname-r.jpg l – linker, r – rechter Frame
Werden als ein 3D-Bild angezeigt.
Wenn Sie einen Ordner mit verschiedenen Bildern über Bilder öffnen,
zeigt der Player nur Dateien mit den Markierungen: *p.jpg, *x.jpg, *l.jpg + *r.jpg
Wenn ein Dateipaar gefunden wird: name-l.jpg + name-r.jpg,
werden sie zu einem 3D-Frame kombiniert. Ohne Markierung wird die Datei als normales Bild angezeigt.
Über Bilder kann jede Datei geöffnet werden, dann kann der Stereomodus über das Menü Format gewählt werden.
Um den Auto-Selector zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Häkchen Format: Auto-Selector.
3D-Videoformate
Bei Videodateien ähnlich: Das Frame-Packing kann unterschiedlich sein.
Fügen Sie eine Markierung zum Dateinamen für korrekten Start hinzu.
1. Side By Side (SBS) Normal
Zwei Frames nebeneinander, links und rechts. Nicht geometrisch komprimiert.
Für diese Variante – Side By Side Normal.
Fügen Sie vor dem Punkt zum Dateinamen hinzu: ln oder rn.
l – zuerst linker Frame,
r – zuerst rechter.
Beispiel: video-dateiname ln.mp4
l – SBS, links zuerst, n – normal (nicht komprimiert)
2. Side By Side (SBS) Komprimiert
Zwei Frames nebeneinander, aber horizontal komprimiert.
Für normales Bild muss gestreckt werden.
Horizontale Qualität – 2x schlechter.
Für diese Variante – Side By Side Compressed.
Fügen Sie zum Dateinamen hinzu: lc oder rc.
l – links zuerst,
r – rechts zuerst,
c – horizontal komprimiert.
Beispiel: video-dateiname lc.mp4
3. Top-Bottom Komprimiert
Zwei Frames – oben und unten, vertikal komprimiert.
Für korrektes Bild muss vertikal gestreckt werden.
Vertikale Qualität – 2x schlechter.
Für diese Variante – Top Bottom Compressed.
Fügen Sie zum Namen hinzu: tc oder bc.
t – oberer zuerst,
b – unterer zuerst,
c – vertikal komprimiert.
Beispiel: video-dateiname tc.mp4
4. Top-Bottom Normal
Zwei Frames – oben und unten, nicht komprimiert.
Für diese Variante – Top Bottom Normal.
Fügen Sie zum Namen hinzu: tn oder bn.
t – oberer zuerst,
b – unterer zuerst,
n – nicht komprimiert.
Beispiel: video-dateiname bn.mp4
Im Menü Format kann die benötigte Variante manuell gewählt werden.
Ohne Markierung wird die Datei als normales Video angezeigt.
Hardware anschließen
Detailliert nach Modellen – wählen Sie die benötigte Variante:
1. Laden Sie das ZIP-Archiv mit dem Player herunter
2. Entpacken Sie es an einem geeigneten Ort
3. Überprüfen Sie die Dateien mit einem Antivirenprogramm!
4. Laden Sie den Treiber für den Emitter herunter und installieren Sie ihn
5. Aktualisieren Sie den OpenGL-Treiber der Grafikkarte
6. Aktualisieren Sie die Firmware von Brille und Emitter
7. Aktivieren Sie die vertikale Synchronisation im Grafikkartentreiber
8. Laden Sie 3D-Demo-Videos herunter
9. Laden Sie 3D-Demo-Fotos herunter
10. Starten Sie die Wiedergabe und konfigurieren Sie die Brille
Mögliche Probleme
Wenn die Anwendung nicht startet oder Fehler auftreten,
sind in 90% der Fälle veraltete OpenGL-Treiber schuld.
Installieren Sie den
OpenGL Extensions Viewer
– er zeigt die OpenGL-Version Ihrer Grafikkarte an.
Veraltete Treiber sollten aktualisiert werden.
Player beschleunigen
Wenn Sie eine neue, schnelle Grafikkarte haben, der Player aber ruckelt oder Frames verliert,
müssen die Einstellungen optimiert werden. Standardmäßig setzen Hersteller
mittlere Werte, die die Grafikkarte verlangsamen.
NVIDIA Systemsteuerung → Anzeige → G-Sync einrichten
1. Aktivieren für Fenster- und Vollbildmodus
2. Display auswählen
3. Parameter für aktuelles Modell aktivieren
3. Im GPU-Treiber "Maximale Leistung" wählen
4. NVIDIA Systemsteuerung → 3D-Einstellungen
"Energieverwaltungsmodus" → Bevorzugte maximale Leistung
"Multithreading" → EIN
5. AMD Radeon Einstellungen → Leistung → Profil: Leistung