3D Show auf Ihrem PC

Schauen Sie 3D-Filme und Fotos, spielen Sie 3D-Spiele auf Ihrem Computer. Das Gerät synchronisiert 3D-Brillen mit Spielen und Playern für Computer und Laptops. Dies ist eine ultraschnelle Lösung, basierend auf fortschrittlicher Multi-Prozessor-Architektur und modernster Multi-Protocols-Firmware – entwickelt für maximale Geschwindigkeit, Kompatibilität, Präzision und Leistung.

Emitter Gerät
S3D Brille
NVIDIA Brille
SSG510 Brille


Hauptvorteile

Der Emitter synchronisiert das Videobild auf dem Monitorbildschirm mit der wechselnden Seite der aktiven Shutter-Brille. Dies führt zu einer ausreichend hohen 3D-Bildqualität für eine Vielzahl von Monitormodellen und 3D-Brillen verschiedener Hersteller. Viele Brillenmodelle werden unterstützt. Direkte Kompatibilität mit dem NVIDIA 3D Vision Stereo-Treiber für PC-Spiele. Wenn Ihr Display schnell genug ist, ist die Bildqualität besser als im IMAX 3D Kino.

Das Gerät ist mit mehreren Qualitätseinstellungen und Anpassungsmöglichkeiten an verschiedene Displays und Computer ausgestattet. Im Gegensatz zu anderen Emittern können Sie unseren für maximale Bildqualität an Ihre Ausrüstung anpassen. Das Gerät unterstützt einen breiten Bereich von Bildwiederholraten. Sie können fast jedes Modell einer aktiven 3D-Brille anschließen, indem Sie einfach ein Synchronisationsprotokoll aus der Liste auswählen.

Ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von 2 verschiedenen Brillentypen. Zum Beispiel mit Bluetooth-Synchronisation und IR-Synchronisation. Sie können die Bildqualität separat flexibel an das jeweilige Brillenmodell anpassen. Weltklasse-Technologie, handgefertigter Assembler-Programmcode, niemand ist schneller als wir.

Parameter

Bildwiederholrate: 60.. 255 FPS (Hz)
3D-Brillen Typ: Aktive Shutter Brille SBS
Sync-Protokolle: 12
Transceiver: Bluetooth LE, IR-Synchro
Bluetooth: 2.4GHz, 40Kan.
BT-Reichweite: ~10 Meter
IR-Wellenlänge: 940 nm
IR-Impulsleistung: ~18 Watt max.
IR-Reichweite: ~3..8 Meter
Hardware Version: PCB v4
PC USB-Port: 480 Mbps
Betriebssystem: Nur Windows

3D Medien

Schauen Sie es sich an, wenn es Ihnen gefällt:
3D Kunst, Filme, Fotos, Bilder
Kompatible 3D Spiele

Fähigkeiten

Sie müssen keine zusätzlichen Sensoren von den Displays verwenden oder ein Synchronisationskabel anschließen. Der Emitter arbeitet direkt über den USB-Port. Sie können gleichzeitig den IR-Kanal und den BT-Kanal nutzen, um die Synchronisation auf verschiedene Brillentypen zu verteilen. Für den IR-Kanal können Sie gleichzeitig eine beliebige Anzahl Brillen des gleichen Modells anschließen. Wählen Sie dazu das gewünschte Protokoll aus der Einstellungsliste. Für den Bluetooth-Kanal wird im Allgemeinen eine Brille an einen Emitter angeschlossen. Wenn Sie viele Brillen kaufen, aktivieren wir die Bluetooth-Broadcasting-Option. Dies ermöglicht es, mehrere hundert Brillen gleichzeitig an einen einzigen Emitter anzuschließen.

Display Auswählen

Für die 3D-Wiedergabe sollten Ihr Display und Ihr Computer eine Bildwiederholrate von 90 FPS oder mehr bieten. Es wird empfohlen, schnelle Gaming-Displays mit Pixelresponsezeiten von etwa 1 bis 2 ms zu verwenden. Diese Displays liefern ein helles Bild mit minimalem Geisterbild- oder Überlagerungseffekt. Bitte überprüfen Sie diesen Parameter in den technischen Spezifikationen Ihres Displays online. Wenn die Responsezeit 3 ms überschreitet, kann die Bildqualität leiden. Allerdings bietet der S3D-Treiber Einstellungen, um diese Probleme zu mildern. Durch Anpassen der Left/Right Open und Left/Right Close Schieberegler kann Geisterbildern minimiert werden, was jedoch zu einer reduzierten Helligkeit führen kann. Sie können die Öffnungszeit der Brillenseite beschränken, um nur vollständig gerenderte Bilder zu sehen. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Funktionsweise dieser Einstellungen. Um die Videolatenz in Ihrem Display auszugleichen und eine korrekte Bildausrichtung zu gewährleisten, verwenden Sie den Frame Offset Regler.

GUI Ein/Aus
Was ist die Responsezeit eines Displays?
Beste Monitore: 120Hz, 144Hz, 240Hz

Beste Displays für 3D

Überprüfen Sie die Websites der Display-Hersteller. Suchen Sie nach Displays mit einer Pixelresponsezeit von weniger als 1 ms und einer Bildwiederholrate über 250 Hz. Derzeit gibt es viele hochwertige Modelle zu niedrigen Preisen, unter 250 $.

AOC 27G11ZE2
27″ FHD 240 Hz 0.3 ms Fast IPS ein ausgezeichnetes Modell. Die 240 Hz Bildwiederholrate und die 0.3 ms Responsezeit machen es nahe an Ihren Anforderungen. Der Preis liegt bei etwa 160 $.

ViewSonic VX2479A-HD-PRO
24″ 240 Hz Gaming Monitor, höchstwahrscheinlich mit einer 1 ms Responsezeit. Der Preis liegt bei etwa 130 $.

PRISM+ F250i
25″ 240 Hz Fast IPS Gaming Monitor. Lokale Marke aus Singapur, oft günstiger als importierte Modelle. Der Preis liegt bei etwa 120 $.

Performance Champions
Sowohl das schnelle Ein- als auch Ausschalten der Pixel ist wichtig - andernfalls werden sich Stereobilder optisch in der Display-Matrix vermischen und ein korrektes 3D wird nicht erreicht. Dieses Problem kann nicht durch Anpassen der Brillen behoben werden. Moderne Displays können Bildwiederholraten über 500 fps erreichen. Pixelresponsezeiten können unter 0.03 ms liegen, zum Beispiel beim AG276QZD oder FO27Q5P. Diese Leistung ist mehr als ausreichend für 3D und sollte einwandfrei funktionieren.

Brille Auswählen

Um sicherzustellen, dass die Brille zu Ihrem Display passt, sollten Sie überprüfen, ob die Polarisation des Bildschirms mit der Polarisation der Brille übereinstimmt. Dies hängt vom Winkel ab, in dem die Polarisationsfolie auf dem Display und der Brille aufgeklebt ist. Die Überprüfungsmethode ist einfach: Schauen Sie auf Ihren Bildschirm durch Ihre Brille (ausgeschaltet), der Bildschirm sollte klar sichtbar sein. Wenn Sie sie zu einer Seite drehen, sollte das Bild dunkler werden. Viele Hersteller halten die vertikale Polarisation der Klebefolie nicht ein und Sie werden eine Brille genau für Ihr Display finden müssen.

So überprüfen Sie die Polarisationsübereinstimmung

Anpassung der Brillen
Wenn die Polarisation nicht übereinstimmt, können Sie die Polarisationsfolie der 3D-Brillenlinsen selbst neu aufkleben. Dies erfordert jedoch Sorgfalt und Geschick. Wenn Sie nicht über die Ausrüstung verfügen, ist dies schwierig genug. Aber viele Leute tun es erfolgreich. Es ähnelt dem Beispiel des Wiederaufklebens eines Telefon-Displays, das leicht auf YouTube zu finden ist. Absolut perfekte Ergebnisse erzielt man mit einer Laminierungsmaschine zur Reparatur von Mobiltelefonen. Die Folie liegt flach und ohne Luftblasen, wie ein Spiegel.

Wählen Sie die beste Folie
Kaufen Sie keine chinesische Polarisationsfolie. In 90% der Fälle ist sie von sehr niedrigem Polarisationsfaktor, starken Lichtabsorption und zusätzlich Farbverzerrung. Es gibt viele Unternehmen, die dünne, hochwertige Polarisationsfolien verkaufen. Zum Beispiel 3D Lens American Polarizers

3D-Brillen Synchronisationsprotokolle
Verschiedene Brillen werden durch ihre proprietären Synchronisationsprotokolle gesteuert. Der S3D Emitter unterstützt die 12 am häufigsten verwendeten. Sie können das benötigte aus der Liste auswählen. Der Emitter merkt sich alle vorgenommenen Einstellungen. Unter dem Link können Sie eine große Liste verschiedener Active Shutter Brillen sehen und überprüfen, welches Synchronisationsprotokoll sie verwenden. Jedes Brillenmodell von jedem Hersteller wird mit dem Emitter funktionieren, wenn das Protokoll unten aufgeführt und übereinstimmend ist.

Liste der weltweit veröffentlichten 3D-Brillen

Unterstützte Protokolle

Um die gewünschte Brille anzuschließen, öffnen Sie den S3D Einstellungen Tab in der S3D Player App. Wenn Sie Bluetooth-Brillen verwenden, aktivieren Sie Bluetooth Transmitter und wählen Sie das gewünschte Protokoll.

Wenn Sie IR-synchronisierte Brillen verwenden, aktivieren Sie Infrared Transmitter und wählen Sie das gewünschte IR-Protokoll. Alle Einstellungen werden im Emitter gespeichert. Dies funktioniert auch, wenn der Emitter in den NVIDIA-Modus wechselt.

Emitter GUI
IR-Synchronisation
1. NVIDIA 3D Vision
2. DLP Link™ Protokoll
3. Sony Protokoll
4. Sharp Protokoll
5. Xpand Protokoll
6. NuVision Protokoll
7. Panasonic Protokoll
8. CrystalEyes Protokoll
9. Samsung 2007 Protokoll
10. Samsung 2010 Protokoll
11. ELSA / H3D Protokoll
Bluetooth-Synchronisation
12. S3D BLE Protokoll
13. *Samsung 2011 BT 3DTV
* In Entwicklung

Unterstützte Brillen

Wie oben beschrieben. Verschiedene Brillenmodelle können ihr ursprüngliches oder mehrere Standard-Synchronisationsprotokolle verwenden. Um zu verstehen, ob die Brille zum Emitter passt, öffnen Sie den Link zur Brillenliste und schauen Sie nach. Man sollte sagen, dass die beste Bildqualität mit NVIDIA v2 mit dünner, kontrastreicher Polarisationsfolie erzielt wird. Dann folgt DLP Link. Sony-Brillen sind meist unbrauchbar, weil die Polarisation des PC-Displays und der Folie auf den Brillen nicht übereinstimmen.

Brillen mit BT-Synchronisation:

S3D Bluetooth

Brillen mit IR-Synchronisation:

NVIDIA 3D Vision
DLP Link XpanD
NuVision 60GX
Panasonic TY-EW3D2
Sharp AN-3DG20/40
Samsung SSG-2100AB
Samsung SSG-2200AR
Sony TDG-BR100/BR250
Crystaleyes

Brillen Liste

Brillen und Bildwiederholraten-Kompatibilität

3D-Brillen verschiedener Hersteller können unterschiedliche Bildwiederholraten unterstützen. Dieser Emitter kann mit jeder Frequenz zwischen 50 und 255 Hz arbeiten, aber die Brillen selbst sind nicht so flexibel. Achten Sie beim Kauf von 3D-Brillen darauf, nach deren unterstützter Bildwiederholrate zu fragen. Sie sollte mit der Bildwiederholrate (FPS) Ihrer Grafikkarte übereinstimmen.

Beispiel: Wenn Ihre PC-Grafikkarte und Ihr Display nur bis zu 60 Hz arbeiten, müssen die Brillen mit 60 Hz kompatibel sein. Die meisten 3D-Brillen arbeiten jedoch typischerweise in einem Bereich von 100 bis 148 Hz und werden bei 60 Hz nicht funktionieren. Daher müssen Ihre Grafikkarte und Ihr Display ebenfalls eine Bildwiederholrate innerhalb dieses 100–148 Hz Bereichs unterstützen. Bitte achten Sie genau auf die Kompatibilität.

Für DLP Link Brillen ist die Unterstützung ebenfalls verfügbar. Der Emitter behält die vollständige Kontrolle über die Brillen. Allerdings muss, wie oben erklärt, die Bildwiederholrate Ihrer Hardware immer noch mit dem Arbeitsbereich der Brillen übereinstimmen.

Unsere S3D Brillen haben den breitesten Arbeits-FPS-Bereich, sie unterstützen garantiert alle existierenden Bildwiederholraten von 50 bis 255 FPS. Brille S3D Brillen

Sie können ein S3D KIT EG mit Rabatt kaufen: Emitter + Brille. Dieses Set ist sofort einsatzbereit.


Empfehlung

Der IR-Kanal kann eine erhebliche Impuls-Emissionsleistung liefern. Dies kann im Kontrollmenü eingestellt werden. Für NVIDIA-Brillen kann der Bereich des stabilen Betriebs bis zu 10 Meter betragen. Versuchen Sie, die niedrigste Stufe zu verwenden, die für den Betrieb der Brillen ausreicht. Längerer Betrieb mit höheren Leistungen führt zum Abbau der IR-LED. Überlasten Sie sie nicht unnötig.

Wenn Sie den Emitter im IR-Modus verwenden, schließen Sie ihn direkt an den PC-USB-Port an, ohne Zwischen-Hubs oder lange Kabel, die die Stromversorgung begrenzen könnten. Spannungsabfall kann auftreten, was zum Zurücksetzen des Geräts führt. Oder das Gerät wird nicht stabil arbeiten.

3D Player

Verwenden Sie den S3D Player, um Ihr Videosystem für maximale Qualität zu konfigurieren. Dann können Sie die kompatiblen Player verwenden, mit denen Sie vertraut sind.

s3d player logo S3D Player
sview logo sView
3dtv logo Stereoscopic Player
nvidia logo NVIDIA 3D Vision Video Player

Alle Player, die den NVIDA 3D Stereo-Puffer und Synchronisation verwenden, erfordern die Installation alter NVIDA-Treiber, wie hier beschrieben: NVIDIA Integration Die einzige Ausnahme ist der S3D Player. Er funktioniert ohne jegliche NVIDIA-Software.

Anschließen
1. USB-Treiber installieren
USB-Treiber
Zur einfachen Installation verwenden wir ein digital signiertes, zertifiziertes Treiberpaket für Windows 32-Bit oder 64-Bit. Verwenden Sie das für Sie passende. Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.

2. S3D Player herunterladen
S3D Player für Windows
Lesen Sie, wie man den Player verwendet.

3. Emitter-Firmware aktualisieren
Damit alles ordnungsgemäß funktioniert, flashen Sie die neueste Firmware.
Firmware-Update
Die Beschreibung, wie es geht.

4. Installation und Konfiguration
Detaillierte Hilfe
So passen Sie das System an Ihre Brille an.

5. NVIDIA 3D Gaming Integration
Detaillierte Hilfe
So schließen Sie den Emitter an den NVIDIA-Stereo-Treiber an.

Manuelle Steuerung
Zur schnellen Einstellung der Betriebsmodi verfügt der S3D Emitter über drei Tasten auf seiner Rückseite. Die Tasten + und - ermöglichen die direkte Feineinstellung der 3D-Bildqualität. Die NVIDIA - S3D Taste schaltet schnell zwischen den Treibertypen um. Sie können sofort in den NVIDIA 3D VISION Gaming Modus wechseln oder in den erweiterten S3D Media Modus zurückkehren. Der Emitter lädt die Kommunikationstreiber bei Bedarf schnell neu. Der S3D Media Modus ist für den S3D Video Player konzipiert und unterstützt mehr Einstellungen, was eine höhere Bildqualität bietet.


Firmware-Update
Die Software im S3D Emitter ist sehr komplex und es gibt immer noch viele versteckte Fehler. Wir finden und beheben sie periodisch und verbessern die Funktionalität. Zum Beispiel fügen wir neue Funktionen oder zusätzliche Protokolle für neue Brillen hinzu. Sie können die neue Firmware selbst auf den Emitter herunterladen. Laden Sie die Firmware-Update Dateien unten herunter. Verwenden Sie die DFU-Updater-App, um die Dateien auf das Gerät zu übertragen.

Es gibt 2 Dateien im Zip-Archiv. Das Update für den Hauptprozessor und das Bluetooth-MCU-Update. Laden Sie sie nacheinander auf den Emitter. Wenn die Bluetooth-Datei nicht beigefügt ist, muss sie nicht aktualisiert werden.

Um die Firmware zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Laden Sie die neueste DFU-Anwendung herunter
2. Laden Sie die neuesten Firmware-Dateien herunter
3. Schließen Sie den 3D-Player. Öffnen Sie die DFU-Anwendung
4. Trennen Sie den Emitter vom Computer
5. Halten Sie die Taste "+" gedrückt (für Bluetooth)
6. Halten Sie die Taste "-" gedrückt (für Haupt-CPU)
7. Stecken Sie den Emitter in den USB-Port
8. Klicken Sie auf die Zeile mit dem Modulnamen
9. Wählen Sie die Firmware mit der Datei-Schaltfläche aus
    Zuerst: "emitter-main.fwr"
    Zweitens: "emitter-bluetooth.fwr"
10. Drücken Sie die Prog-Taste und warten Sie, bis "Done" erscheint
11. Starten Sie die neue Firmware durch Klicken auf Run

dfu
Downloads
Downloads
Windows Treiber:
S3D Emitter Windows Treiber

Firmware-Update:
Emitter Firmware v1.7 31 Jul 2025
Emitter Firmware v1.5 15 Okt 2024

Für veraltete Emitter Version 3

Update-Dienstprogramm:
DFU-App
Homepage Terms & Conditions About Us Privacy Policy Business Info Contacts Payment Shipping Send Msg